Die Kämpfe um die Festungsfront Oder-Warthe-Bogen im Winter 1945
Autoren: André Vogel und Uwe Klar
fest gebunden, ca. 17 x 24 cm, 391 Seiten, deutsch, 1. Auflage 2015
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Den Autoren lag eine korrekte Darstellung der Kämpfe am Oder-Warte-Bogen und an der Tischtiegelstellung zu Beginn des Jahres 1945 besonders am Herzen. Sie haben es geschafft, in verschiedenen Archiven viele bisher unbekannte Dokumente zu finden und auszuwerten. Die dabei gewonnen Erkenntnisse dokumentieren sie immer unter Angabe der Quellen. Neben der Beschreibung der Kampfhandlungen enthält das Buch Informationen zum damaligen deutsch-polnischen Verhältnis, zu den Gründen für den Bau der Festungsanlage, zur Planung und zu den Baumaßnahmen. Interessante Einzelheiten sind dabei auch die Nutzung von Teilen der Festungsanlage im Rahmen der U-Verlagerung sowie zur Einlagerung von Kunstschätzen. Hierzu kursieren viele Gerüchte, das Buch liefert Fakten, wiederum durch Quellen belegt. Weiterhin ist erwähnenswert, daß im Buch viele historische Fotos erstmals veröffentlicht werden.
Katalog Zentralabschnitt
Autoren: R. M. Jurga, A. M. Kędryna
Taschenbuch DIN A5,
deutsch, polnisch, 2. Auflage 2006
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Basierend auf der Bestandsaufnahme im Ostwall in den Jahren 1988 bis 2000 beschreiben Robert Jurga und Ana Kedryna die Lage, die Geschichte sowie die technischen Einrichtungen der Objekte des Festungssystems. Schwerpunkt des Buchs sind die Grundrisse vieler Objekte. Zum besseren Auffinden im Gelände werden für viele Anlagen auch die GPS-Koordinaten angegeben.
Autoren: Anna Kędryna und Robert Jurga
Taschenbuch ca. 17 x 24 cm, polnisch, 1. Auflage 1999
Endpreis, zzgl. Versandkosten2
Die Technik und die Einrichtung deutscher Bunker während der Hitlerzeit wird ausführlich beschrieben und mit vielen Zeichnungen veranschaulicht.